Ergotherapie macht den Alltag leichter
Alltagstraining: Selbstständigkeit fördernAls Alltagstrainerin helfe ich Kindern dabei, ihre täglichen Aufgaben selbstständig zu bewältigen. Ob es darum geht, die Feinmotorik zu verbessern um besser schreiben zu können, oder die Grobmotorik zu stärken, um sicherer zu klettern und zu laufen – Ergotherapie bietet maßgeschneiderte Übungen und Aktivitäten, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt sind. Durch spielerische Ansätze und gezielte Förderung werden die Kinder ermutigt, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen.
Neben dem Alltagstraining lege ich großen Wert auf die Prozessbegleitung. Dies bedeutet, dass Kinder und ihre Familien über einen längeren Zeitraum hinweg unterstützt und begleitet werden. Ich arbeite eng mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zusammen, um sicherzustellen, dass die Therapie nahtlos in den Alltag integriert wird und nachhaltige Fortschritte erzielt werden. Durch regelmäßige Gespräche und Anpassungen des Therapieplans wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse des Kindes stets im Mittelpunkt stehen.
Ergotherapie ist eine bewährte Methode, um Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, motorischen Schwierigkeiten oder sozialen und emotionalen Herausforderungen zu helfen. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität der Kinder zu verbessern, sodass sie ein freudvolles und selbst bestimmtes Leben führen können.
Ergotherapie fördert wirksam
Grobmotorik
Feinmotorik
Grafomotorik
Wahrnehmnung
Exekutive Funktionen
Sozialverhalten
Ergotherapeutische Abklärung
AblaufIm ersten Schritt findet ein ausführliches Gespräch mit den Eltern und dem Kind statt, um die bisherigen Entwicklungen und eventuelle Auffälligkeiten zu besprechen.
Tests und Beobachtungen: Es folgen verschiedene Tests und gezielte Beobachtungen, die die Grob- und Feinmotorik, die Wahrnehmungsverarbeitung sowie die kognitiven und sozialen Fähigkeiten des Kindes analysieren.
Auswertung und Besprechung: Nach der Durchführung der Tests werden die Ergebnisse ausgewertet und in einem weiteren Gespräch mit den Eltern besprochen. Hierbei werden auch die nächsten Schritte und mögliche Therapieansätze erläutert.
Eine präzise Abklärung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie. Sie ermöglicht es, die Therapie genau auf die Bedürfnisse des Kindes abzustimmen und somit die bestmöglichen Fortschritte zu erzielen.
Elternberatung
Umfassende Eltern- und Umfeldberatung für nachhaltige ErfolgeDie Entwicklung eines Kindes ist ein komplexer Prozess, der nicht nur das Kind selbst, sondern auch sein gesamtes Umfeld betrifft. In der Ergotherapie spielt daher die Beratung und Unterstützung der Eltern und Bezugspersonen eine entscheidende Rolle. Als Ergotherapeutin biete ich Ihnen eine umfassende und kompetente Eltern- und Umfeldberatung, um die bestmöglichen Ergebnisse für Ihr Kind zu erzielen.
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Individuelle Beratungsgespräche sollen Sie als Eltern stärken und Sie dazu befähigen Therapieerfolge im Alltag längerfristig zu etablieren.
Unterstützung des gesamten Umfelds
Neben den Eltern werden auch andere wichtige Bezugspersonen wie Lehrer, Sozialpädagogen, Betreuer und Lehrmeister in den Beratungsprozess einbezogen. Durch regelmäßige Gespräche wird sichergestellt, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen um das Kind in seiner Entwicklung bestmöglich unterstützen. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert nicht nur die Fortschritte des Kindes, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit und das Verständnis im gesamten Umfeld.
Ergotherapie Praxis
ergo-bewegt
Florastrasse 17
CH-9000 St. Gallen
Schweiz
Zweigstelle
Raphi Sprachheilschule
Wiesenstrasse 24
CH-8807 Freienbach
Schweiz